Cayo Perico

Aus State of San Andreas Wiki
Karte mit Cayo Perico
Karte von Baja California mit Cayo Perico

Cayo Perico ist eine Insel im Norden des mexikanischen Bundesstaates Baja California, etwa 20 Kilometer westlich von Tijuana und der Islas Coronado und südöstlich der US-amerikanischen San-Andreas-Inseln.

Geschichte

Cayo Perico wurde zumindest zeitweise von seefahrenden Ureinwohnern bewohnt, eventuell von den Chumash oder Tongva. Jedoch war die Insel beim Eintreffen spanischer Entdecker wahrscheinlich bereits unbewohnt.

Am 09. November 1602 betrat Sebastián Vizcaíno die Insel und beanspruchte sie für die spanische Krone, bevor er noch am selben Tag seine Reise zur Bucht von San Diego fortsetzte. Im Verlauf der Kolonisierung und Missionierung Kaliforniens schlugen immer wieder spanische Seefahrer ihr Lager auf Cayo Perico auf.

Nach der Teilung Kaliforniens in einen amerikanischen und einen mexikanischen Teil im Jahre 1848 befand sich Cayo Perico in der äußersten Randzone Mexikos und geriet für fast 130 Jahre in Vergessenheit.

Ende der 1970er Jahre wurde die Insel von einem Mitglied des mexikanischen Guadaljara-Kartells aufgekauft und ab Mitte der 1980er Jahre als Ausgangspunkt für den Rauschgiftschmuggel über den Luft- und Seeweg in die Vereinigten Staaten von Amerika genutzt. Als das Guadaljara-Kartell 1989 zerbrach, ging Cayo Perico in den Besitz des Ensenada-Kartells über, welches noch heute über Beziehungen in die Unterwelt von San Diego, Los Angeles und Los Santos verfügt. Seitdem hat der Schmuggel von der Insel zwar stark nachgelassen, aber vermutlich nie vollständig aufgehört. Trotz aller Versuche war es der mexikanischen Küstenwache nie möglich, das Gebiet um die Insel für längere Zeit lückenlos zu überwachen.

2018 geriet Cayo Perico in die Schlagzeilen, als eine amerikanische Motoryacht sich der Insel näherte, wobei sie mutmaßlich unter Beschuss geriet und versenkt wurde. Von den sich an Bord befindlichen sieben US-Bürgern fehlt seitdem jede Spur.

Sonstiges

Cayo Perico wurde nach den hier heimischen Sittichen benannt, der Name bedeutet ursprünglich Sittichinsel. Perico wird jedoch auch umgangssprachlich als Bezeichnung für Kokain verwendet und der Name der Insel heutzutage im allgemeinen auch auf diese Weise verwendet.

Die Insel ist stark befestigt. Zur Abwehr von verfeindeten Kartellen, unerwünschten Besuchern, aber auch von den mexikanischen Behörden gibt es zahlreiche Wachtürme, befestigte Stellungen und vermutlich sogar Land- und Seeminen. Mexikanische und US-Behörden raten eindringlich davon ab, sich der Insel zu nähern.